Dein Hund bellt, wenn er alleine ist und treibt damit dich und deine Nachbarn in den Wahnsinn? Keine Sorge, du bist nicht alleine! Viele Hunde haben Probleme mit dem Alleinsein und äußern das durch lautes Bellen, Jaulen oder sogar Zerstörungswut. In diesem Beitrag erfährst du, warum dein Hund sich so verhält und wie du ihm Schritt für Schritt beibringst, entspannt alleine zu bleiben.
Warum bellt mein Hund, wenn er alleine ist? 5 gute Gründe
Das Bellen beim Alleinsein hat oft klare Ursachen. Hier sind die häufigsten Gründe:
1. Trennungsangst
Ein Hund, der nicht gelernt hat, alleine zu bleiben, kann panisch reagieren, sobald sein Mensch das Haus verlässt. Er bellt dann aus Angst und Unsicherheit.
2. Langeweile und Unterforderung
Hunde, die nicht genug körperliche oder geistige Beschäftigung haben, suchen sich eine eigene Aufgabe – und das kann ständiges Bellen sein.
3. Revierverhalten
Manche Hunde bewachen ihr Zuhause besonders eifrig. Sobald sie ein Geräusch hören, schlagen sie an, um „Eindringlinge“ zu vertreiben.
4. Fehlende Gewöhnung ans Alleinsein
Viele Hunde sind es einfach nicht gewohnt, alleine zu bleiben. Besonders bei Hunden, die viel Nähe zu ihren Menschen haben, fällt es schwer, plötzlich alleine zu sein.
5. Aufmerksamkeit fordern
Hunde merken schnell, dass Bellen Aufmerksamkeit bringt. Wenn du immer sofort zurückkommst, lernt dein Hund: „Wenn ich belle, kommt mein Mensch zurück!“

Was tun, wenn der Hund bellt, wenn er alleine ist?
Egal, ob dein Hund noch jung ist oder das Bellen erst später angefangen hat – mit Geduld und den richtigen Methoden kann er lernen, ruhig allein zu bleiben.
1. Langsam ans Alleinsein gewöhnen
Beginne mit kurzen Abwesenheiten:
- Verlasse den Raum für wenige Minuten und komme erst zurück, wenn dein Hund ruhig ist.
- Steigere die Zeit schrittweise.
- Vermeide übertriebenes Verabschieden oder Begrüßen – das macht die Trennung nur schwerer.
2. Rituale ändern
Wenn dein Hund merkt, dass du Schuhe anziehst oder den Schlüssel nimmst, wird er nervös. Übe diese Abläufe, ohne wegzugehen, damit dein Hund nicht automatisch Stress entwickelt.
3. Den Hund auslasten
Ein müder Hund bellt weniger! Ein langer Spaziergang oder eine Spieleinheit vor dem Alleinsein hilft, überschüssige Energie abzubauen.
4. Entspannung trainieren
Lass deinen Hund auf seinem Platz liegen und belohne ihn, wenn er ruhig bleibt. Entspannungsmusik für Hunde oder beruhigende Düfte wie Lavendel können zusätzlich helfen.
5. Keine Aufmerksamkeit fürs Bellen
Reagiere nicht sofort, wenn dein Hund bellt, wenn er alleine ist. Warte, bis er eine Pause macht, bevor du wieder in den Raum gehst.
6. Alternativen bieten
Beschäftige deinen Hund während deiner Abwesenheit mit einem Kauknochen, einem Futterball oder einem Intelligenzspielzeug.
7. Notfalls einen Experten hinzuziehen
Wenn dein Hund extrem leidet oder das Bellen trotz Training nicht weniger wird, kann ein Hundetrainer oder Tierarzt helfen.
Pro- und Contra-Tabelle: Alleinbleiben-Training für Hunde
Pro (Hund lernt, alleine zu bleiben) | Contra (Hund bellt, wenn er alleine ist) |
---|---|
Hund ist entspannt und ruhig zu Hause | Stress und Angst für den Hund |
Keine Beschwerden von Nachbarn | Nachbarn fühlen sich gestört |
Kein zerstörtes Inventar | Hund kann Möbel oder Türen zerkratzen |
Harmonisches Zusammenleben | Hund leidet unter Trennungsangst |
Besitzer kann entspannt das Haus verlassen | Ständiges schlechtes Gewissen beim Verlassen |
FAQ: Häufige Fragen zum Thema „Hund bellt, wenn er alleine ist“
1. Wie lange dauert es, bis mein Hund lernt, alleine zu bleiben?
Das ist individuell. Einige Hunde brauchen nur wenige Tage, andere mehrere Wochen. Wichtig ist konsequentes Training.
2. Soll ich meinen Hund bestrafen, wenn er bellt, wenn er alleine ist?
Nein! Strafen wie Schimpfen oder laute Geräusche verschlimmern oft die Angst. Besser ist es, ruhiges Verhalten zu belohnen.
3. Was tun, wenn mein Hund die Wohnung zerstört, während er allein ist?
Das ist oft ein Zeichen von Trennungsangst oder Langeweile. Mehr Auslastung, Alternativen wie Kauspielzeug und langsames Training helfen.
4. Hilft ein Zweithund gegen das Bellen beim Alleinsein?
Manchmal ja, aber nicht immer. Ein Zweithund kann Trost spenden, aber wenn die Ursache Trennungsangst ist, muss das Training trotzdem erfolgen.
5. Kann ein älterer Hund noch lernen, alleine zu bleiben?
Ja! Auch ältere Hunde können das Alleinbleiben lernen, es dauert nur meist etwas länger als bei Welpen.
Ein bellender Hund kann lernen, alleine zu bleiben
Wenn dein Hund bellt, wenn er alleine ist, solltest du ihn schrittweise an das Alleinsein gewöhnen. Geduld, Konsequenz und die richtige Methode helfen dabei, dass dein Hund entspannt bleibt, wenn du das Haus verlässt. So habt ihr beide weniger Stress – und auch die Nachbarn werden es dir danken!
Mein Tipp zu bellenden Hunden:
Lass beim Gehen ein leises Radio oder eine Geräuschquelle laufen – das kann deinem Hund helfen, sich nicht so alleine zu fühlen.